perlmanns schweigen
während einer tagung, wo sich wichtige sprachwissenschaftler treffen, verliert perlmann seine stimme. er hat einfach nichts mehr zu sagen. er setzt sich selber so gewaltig unter druck, dass er sich immer mehr in einem gewirr von lügen und theater verstrickt. sein dilemma wird so gross, dass er mord- und selbstmordgedanken aufkommen lässt. nahe daran, diese zu verwirklichen, hat er einen nervenzusammenbruch.
auch dieses buch von pascal mercier glänzt mit seiner treffenden sprache! mir war die ganze geschichte teilweise etwas zu langatmig. sie ist so spannend, dass ich mich über diese ausführliche, umschreibende, ausschmückende sprache schon fast genervt habe, weil ich doch so gerne wissen wollte, wie es weiter geht.
auch dieses buch von pascal mercier glänzt mit seiner treffenden sprache! mir war die ganze geschichte teilweise etwas zu langatmig. sie ist so spannend, dass ich mich über diese ausführliche, umschreibende, ausschmückende sprache schon fast genervt habe, weil ich doch so gerne wissen wollte, wie es weiter geht.
serraa - 2006-10-13 12:40